FAQ
Du hast noch Fragen? Schau Dir gerne unsere FAQs an und falls sich Deine Fragen nicht klären konnten, kannst du uns gerne kontaktieren.
Antworten rund um das Thema Pitch-Event
Wann kann ich mir ein Ticket für das Pitch-Event kaufen?
Unser Ticket-Verkauf startet im Mai 2022. Melde Dich für unseren Newsletter an, oder folge uns auf Social Media, um dir so ein vergünstigtes Early Bird Ticket zu sichern.
Wie kann ich Sponsor:in werden?
Schreiben Sie eine E-Mail an Lucy Larbi oder tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten hier ein. Wir melden uns mit allen weiterführenden Informationen bei Ihnen.
Wie kann ich das Projekt unterstützen?
Du kannst das Projekt als Sponsor:in unterstützen und Dich gleichzeitig positionieren, oder über unsere Crowdfunding-Kampagne (Start: 03.02.2022) spenden. Wir freuen uns neben finanzieller Unterstützung außerdem über den Support aus der deutschen Wirtschaft sowie aus der Afrodeutschen Community.
Die Weiterverbreitung und Bekanntmachung unseres Projektes erhöht die Sichtbarkeit und Relevanz von Afrodeutschen Wirtschaftsakteuren. Du hilfst uns, indem Du uns auf Social Media folgst und unsere Initiative mit Deinen Netzwerken teilst.
Wird das Pitch-Event physisch oder virtuell stattfinden?
Wir halten uns an die offiziellen COVID-Bestimmungen. Aktuell planen wir mit einem physischen Event mit einer begrenzten Personenanzahl. Wir werden aber auch virtuelle Angebote berücksichtigen.
Wer sitzt in der Jury?
Die Jury besteht aus 5 ausgewählten Personen aus der deutschen Wirtschaft mit Expertise aus unterschiedlichen Branchen. Abonniere unseren Newsletter und folge uns auf unseren Social Media Kanälen, um die Bekanntmachung unserer Jury-Mitglieder nicht zu verpassen.
Antworten rund um das Thema Teilnahme an unseren Pitch-Event
Im welchen Zeitraum kann ich mich für den Pitch bewerben?
Der offizielle Bewerbungsstart ist der 15.03.2022. Melde Dich für unseren Newsletter an, um den Bewerbungsstart nicht zu verpassen. Einsendeschluss ist der 15.05.2022 um 23:59 Uhr. Bis dahin sollte Deine Bewerbung über unser Portal vollständig ausgefüllt und eingereicht sein.
Gibt es Pitch-Kategorien?
Ja, der AiDiA Pitch besteht aus zwei Kategorien: Wir unterscheiden zwischen Business-Ideen und gegründeten Startups und freuen uns in beiden Kategorien auf innovative Ideen aus unterschiedlichsten Branchen.
Was ist der Unterschied zwischen den zwei Pitch-Kategorien?
Unsere Teilnahmebedingungen findest Du hier.
Woher weiß ich, ob ich als Pitcher:in ausgewählt wurde?
Wir werden Dich während des Bewerbungsprozesses auf dem Laufenden behalten. Bis zum 22.05.2022 erhältst Du von unserem Team eine Zu- oder Absage per E-Mail. Um am Pitch teilnehmen zu können muss mindestens eine Person aus Deinem Team an folgenden Tagen (12.08 -14.08. und 02.09.- 03.09.) für diverse Veranstaltungen in Hamburg zur Verfügung stehen. Melde Dich außerdem für unseren Newsletter an, um immer auf dem neusten Stand zu sein.
Jemand in unserem Team ist nicht Afrodeutsch, kann ich mich trotzdem bewerben?
Ich habe afrikanische Wurzeln bin aber nicht in Deutschland geboren oder aufgewachsen. Mein Unternehmen habe ich aber in Deutschland gegründet und betreibe es in Deutschland. Kann ich mich für den AiDiA Pitch bewerben?
Ich habe nur eine Businessidee aber noch kein Unternehmen, darf ich mich trotzdem bewerben?
Nur eingetragene und mit einer Rechtsform versehene Startups können am Haupt-Pitch (Gründerpitch) teilnehmen. Hast du dennoch eine gute Idee, die du vorstellen möchtest, dann solltest du dich auf jeden Fall für die erste Pitch-Kategorie (Ideenpitch) anmelden. Weitere Informationen findest du hier.
Mein Projekt ist aktuell nicht gegründet, aber ich habe einen Businessplan entwickelt und mein Projekt inoffiziell gestartet. Kann ich mich für den Gründerpitch bewerben?
Gibt es eine Altersbegrenzung für Pitch-Teilnehmende?
Ja, Pitch-Teilnehmende müssen volljährig sein.
Mit wie vielen Menschen darf ich auf der Bühne pitchen?
Maximal 3 Team-Mitglieder dürfen ihre AiDiA bzw. ihr Startup auf der Bühne präsentieren. Bei zwei Pitchern muss mind. 1 Person Afrodeutsch sein und bei 3 Pitchern müssen es mind. 2 Afrodeutsche Pitcher sein.
Gehe ich Pflichten ein, wenn ich das Preisgeld gewinnen sollte?
Ja, die Gewinner:innen verpflichten sich das Geld ausschließlich für die Weiterentwicklung der Geschäftsidee bzw. den Ausbau des Startups zu investieren. AiDiA behält sich vor, die Nachweise über einen Quartalsbericht, einschließlich Finanzübersicht einzuholen.
Wie wird die Auswahl für die Teams getroffen, die am Ende tatsächlich pitchen dürfen?
Was sind die Bewertungskriterien?
- Kreativität (Originalität und Einzigartigkeit der Idee)
- Potenzial (Langlebigkeit, Verwirklichung und Rentabilität der Idee)
- Güte (Wie beeinflusst/verbessert das Produkt oder die Dienstleistung die Welt?)
- Durchschlagskraft (Marktdurchschlagskraft in Bezug auf Verkäufe, Nutzer:innen, Vermarktung usw.)
- Team / Mitarbeiter:innen (Welche Erfahrung hat das Team und wie wird es zum Erfolg des Unternehmens beitragen?)
Ich komme nicht aus Hamburg. Kann ich trotzdem teilnehmen und werden meine Reisekosten bezahlt?
Ja! Uns ist es wichtig innovative Ideen Afrodeutscher zu unterstützen und die Teilnahme vielversprechender AiDiAs und Startups zu garantieren. Deshalb stellen wir allen Finalisten und Finalistinnen ein Reisebudget zur Verfügung, damit sie sich vollkommen auf ihren Pitch konzentrieren können.
Antworten zu sonstigen Themen
WAS BEDEUTET AiDiA?
AiDiA steht für die Ideen der AfroDiAspora.
WER STECKT EIGENTLICH HINTER AiDiA?
Unser Team besteht aus Afrodeutschen Young Professionals aus diversen Branchen. Besuche unsere Über Uns Seite, um mehr über unser Team zu erfahren.
Was bedeutet Afrodeutsch bzw. Afro-Diaspora?
Als Afrodeutsche werden deutsche Staatsbürger:innen subsahara-afrikanischer Abstammung bezeichnet oder Personen, die sich sowohl als Deutsche als auch als Teil der afrikanischen Diaspora identifizieren. In Deutschland leben ca. 300.000 Staatsbürger:innen mit Aufenthaltsstatus afrikanischer Staaten und ca. 500.000 Afrodeutsche. Zählt man die Menschen afrikanischer Herkunft mit einer Staatbürgerschaft nicht-afrikanischer Staaten dazu, können alleine in Deutschland ca. 1 Million Menschen der afrikanischen Diaspora zugerechnet werden.